Gestaltung eines Orthodoxen Ikonenecks zu Hause (2023)

Orthodoxe Ikonen sind nicht nur kunstvolle Darstellungen, sondern Fenster zu einer spirituellen Realität. Die Platzierung und Pflege dieser heiligen Bilder in unseren Häusern sind von großer Bedeutung. In diesem Artikel geben wir klare Richtlinien und Empfehlungen für die Einrichtung eines Orthodoxen Ikonenecks zu Hause.

Die Bedeutung von Ikonen im Orthodoxen Glauben

Ikonen sind nicht nur Familienerbstücke, sondern heilige Symbole, die die Verbindung mit Gott fördern. Jede Ikone ist ein Fenster in die göttliche Welt und sollte daher mit Ehrfurcht behandelt werden.

Auswahl und Anordnung der Ikonen

Es ist von wesentlicher Bedeutung, Ikonen an einem freien und zugänglichen Ort zu platzieren. Idealerweise sollten sie an der östlichen Wand aufgestellt werden, wobei die östliche Richtung in der Orthodoxen Theologie eine besondere Bedeutung hat. Falls Fenster oder Türen die östliche Seite blockieren, sind die südlichen, nördlichen oder westlichen Wände akzeptabel.

Es ist unangemessen, Ikonen mit weltlichen Dekorationsobjekten zu kombinieren. Sie sollten nicht neben Statuetten, Bildern oder Postern von weltlichen Figuren platziert werden, um die heilige Bedeutung der Ikonen zu wahren.

Dekoration des Ikonenecks

Ein Ikoneneck kann mit lebenden Blumen geschmückt werden, und traditionell werden größere Ikonen oft mit Handtüchern gerahmt. Diese Tradition hat eine theologische Grundlage und betont die Heiligkeit der Bilder. Das Ikoneneck kann auch Zweige von Palmsonntag und Pfingsten enthalten, die die Bedeutung dieser Feste symbolisieren.

Welche Ikonen sollten vorhanden sein?

Zentral für jedes Orthodoxe Ikoneneck sollten Ikonen des Erlösers und der Gottesmutter sein. Eine beliebte Wahl ist die Ikone des Christus Pantokrator als halblange Darstellung. Wer mehr Platz hat, kann sein Ikoneneck mit Bildern verschiedener verehrter Heiliger ergänzen.

St. Nikolaus der Wundertäter nimmt einen besonderen Platz in der russisch-orthodoxen Tradition ein. Sein Bild wird oft neben den Ikonen des Erlösers und der Gottesmutter platziert. Die Auswahl von Ikonen ist jedoch individuell und es wird empfohlen, den Rat des geistlichen Vaters einzuholen.

Pflege von Ikonen

Es ist wichtig, Ikonen mit Respekt zu behandeln. Streitigkeiten oder unangemessenes Verhalten sollten vor den heiligen Bildern vermieden werden. Die Verehrung von Ikonen beginnt bereits in der Kindheit und sollte von den Eltern vermittelt werden.

Wenn eine Ikone nicht mehr verwendet werden kann, sollte sie nicht einfach weggeworfen werden. Verbrannt in der Kirche oder, falls das nicht möglich ist, kann man die Asche an einem würdigen Ort begraben.

Fazit

Die Einrichtung eines Orthodoxen Ikonenecks zu Hause erfordert Achtsamkeit und Respekt. Indem wir die Traditionen pflegen und die heiligen Bilder mit Würde behandeln, schaffen wir einen Raum für Gebet und spirituelle Verbindung.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rubie Ullrich

Last Updated: 25/11/2023

Views: 6634

Rating: 4.1 / 5 (72 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rubie Ullrich

Birthday: 1998-02-02

Address: 743 Stoltenberg Center, Genovevaville, NJ 59925-3119

Phone: +2202978377583

Job: Administration Engineer

Hobby: Surfing, Sailing, Listening to music, Web surfing, Kitesurfing, Geocaching, Backpacking

Introduction: My name is Rubie Ullrich, I am a enthusiastic, perfect, tender, vivacious, talented, famous, delightful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.