Einrichten eines Hausgebetswinkels: Richtlinien für eine Bedeutungsvolle Anordnung von Ikonen (2023)

Die Bedeutung von Ikonen im orthodoxen Glauben

Im orthodoxen Christentum spielen Ikonen eine zentrale Rolle im häuslichen Gebet. Sie sind nicht nur Darstellungen von Jesus Christus, der Gottesmutter und den Heiligen, sondern vielmehr heilige Abbildungen, die außerhalb der gewöhnlichen Realität ruhen. Ikonen dienen als Fenster von der göttlichen Welt in unsere Welt, eine Offenbarung Gottes in Form und Farbe. Ihre primäre Funktion ist das Gebet und die Gemeinschaft mit Gott.

Auswahl von Ikonen für das Zuhause

Es ist unerlässlich, Ikonen des Erlösers und der Gottesmutter zu haben. Der Pantokrator, eine halblange Darstellung von Christus, ist besonders für das häusliche Gebet geeignet. Zusätzlich zu den grundlegenden Ikonen können lokal verehrte Heilige und bedeutende russische Heilige wie der Heilige Nikolaus eine wichtige Rolle spielen. Die Auswahl sollte jedoch individuell erfolgen, und der Rat eines Priesters ist empfehlenswert.

Anordnung von Ikonen im Haus

Die Platzierung von Ikonen sollte sorgfältig erfolgen. Idealerweise werden sie an der östlichen Wand aufgehängt, da der Osten im orthodoxen Glauben theologisch von besonderer Bedeutung ist. Wenn dies nicht möglich ist, können auch südliche, nördliche oder westliche Wände genutzt werden. Es ist wichtig, Ikonen nicht mit weltlichen Gegenständen wie Statuetten oder Kalendern zu kombinieren, die Bilder von weltlichen Idolen enthalten.

Die Bedeutung von Symmetrie und Hierarchie

Die Anordnung der Ikonen sollte symmetrisch und hierarchisch sein. Eine unsymmetrische Anordnung kann Unzufriedenheit hervorrufen und von der eigentlichen Gebetspraxis ablenken. Hierbei ist die Hierarchie der Ikonen zu beachten, und lokale Heilige sollten nicht über den Ikonen der Heiligen Dreifaltigkeit, des Erlösers, der Gottesmutter oder der Apostel platziert werden.

Die Heiligkeit der Dinge

Reverenz gegenüber heiligen Objekten, einschließlich Ikonen, spiegelt die Heiligkeit Gottes wider. Sie sollten nicht vor oder während der Ikonen argumentieren oder unangemessenes Verhalten zeigen. Es ist wichtig, von Kindesbeinen an eine angemessene Ehrfurcht vor heiligen Bildern zu vermitteln.

Umgang mit beschädigten Ikonen

Selbst beschädigte oder nicht mehr restaurierbare Ikonen sollten niemals einfach weggeworfen werden. Sie sollten mit Respekt behandelt werden, und wenn möglich, in der Kirche verbrannt werden. Falls dies nicht machbar ist, können Sie die Ikonen selbst verbrennen und die Asche an einem ehrwürdigen Ort wie einem Friedhof oder unter einem Baum im Garten begraben.

Fazit

Die Einrichtung eines Hausgebetswinkels erfordert nicht nur die richtige Auswahl von Ikonen, sondern auch ihre bedeutungsvolle Anordnung. Symmetrie, Hierarchie und Respekt vor der Heiligkeit der Ikonen sind entscheidend. Durch eine bewusste und respektvolle Praxis des orthodoxen Gebets zu Hause kann die Bedeutung dieser heiligen Abbildungen vollständig erlebt werden.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Lilliana Bartoletti

Last Updated: 10/11/2023

Views: 6636

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Lilliana Bartoletti

Birthday: 1999-11-18

Address: 58866 Tricia Spurs, North Melvinberg, HI 91346-3774

Phone: +50616620367928

Job: Real-Estate Liaison

Hobby: Graffiti, Astronomy, Handball, Magic, Origami, Fashion, Foreign language learning

Introduction: My name is Lilliana Bartoletti, I am a adventurous, pleasant, shiny, beautiful, handsome, zealous, tasty person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.