Die Bedeutung und Geschichte der Ikonographie in der orthodoxen Tradition (2023)

Die Ursprünge der Ikonen

Die ersten christlichen Ikonen lassen sich möglicherweise auf die Szenen zurückführen, die in den frühen Jahrhunderten des Christentums an die Wände und Decken der römischen Katakomben gemalt wurden. Diese entwickelten sich zu den Fresken, die für viele orthodoxe Kirchen charakteristisch sind und ihrerseits auf den Regeln der Ikonographie basieren.

Gemäß einer alten Tradition war der Apostel Lukas, Verfasser des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte, auch ein Maler. Ihm werden mehrere alte Ikonen der Jungfrau Maria zugeschrieben, die hauptsächlich in Klöstern in traditionellen orthodoxen Ländern aufbewahrt werden. Die ältesten überlieferten Ikonen sind im Wüstenkloster St. Katharina am Fuße des Berges Sinai zu sehen.

Die Kunst der Ikonenherstellung

Ikonen werden traditionell auf Holztafeln gemalt. Die frühesten Ikonen wurden mit der Enkaustik-Technik hergestellt, die wahrscheinlich in der klassischen Antike, vermutlich in Ägypten, entstand und Wachs und Pigmente verwendet. Es gibt jedoch nur sehr wenige Überreste dieser Methode aufgrund der weit verbreiteten Zerstörung von Ikonen während der Bilderstürmerei im 8. und 9. Jahrhundert.

Die akzeptierte Technik besteht darin, eine Tafel mit Gesso vorzubereiten, das eine gute reflektierende weiße Grundlage bietet. Nach mehreren aufgetragenen Schichten wird jede Schicht abgeschliffen, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erhalten. Wenn die Ikone vergoldet werden soll, wird das Design auf das Gesso markiert, und Blattgold wird auf die zu vergoldenden Bereiche aufgetragen, bevor überhaupt Farbe aufgetragen wird.

Die Bedeutung der Ikonen

Eine gesegnete Ikone vermittelt etwas von der dargestellten Person. Ein erfahrener Ikonenmaler kann einen Aspekt des Überirdischen darstellen, der selbst Menschen anspricht, die sich nicht als religiös bezeichnen würden. Die subtile Umkehrung der Perspektive in der Komposition trägt dazu bei, uns aus uns selbst heraus und darüber hinaus zu führen.

Die Rolle der Ikonostase

Beim Betreten einer orthodoxen Kirche fällt oft zuerst die Ikonostase auf, die den Raum in zwei Teile trennt. Der Bereich jenseits des Bildschirms wird als Altar bezeichnet und ist für den Klerus reserviert, wo sie die Göttliche Liturgie feiern. Die Ikonostase folgt dem konventionellen Muster und enthält königliche Türen, durch die nur der Klerus gehen darf, sowie Ikonen verschiedener Heiliger.

Die Ikonenstreitigkeiten

Obwohl Ikonen seit Anbeginn des Christentums Teil des Lebens und der Verehrung waren, wurden sie nicht überall ohne Kontroverse akzeptiert. Die Streitigkeiten innerhalb der Orthodoxen Kirche erreichten während des 8. und 9. Jahrhunderts ihren Höhepunkt. Die Bildstürmer gewannen die Oberhand, Ikonen wurden verboten und zerstört, und die Ikonodulen wurden verfolgt.

Der Streit wurde 787 auf einem Konzil in Nikaia offiziell beigelegt, das erklärte, dass die Herstellung und die fromme Verwendung von Ikonen legitim seien. Es dauerte jedoch noch ein weiteres Jahrhundert, bis die Entscheidung des Konzils in der gesamten Orthodoxen Kirche akzeptiert wurde. Die Position der Ikonen wurde seitdem nie wieder in Frage gestellt.

Schlussfolgerung

Ikonen sind nicht nur in orthodoxen Kirchen, sondern auch in katholischen und protestantischen Kirchen zu finden. Ihre Verwendung in letzteren ist hauptsächlich dekorativer Natur. Die Tiefe der Ikonenherstellung und ihre spirituelle Bedeutung machen sie zu einem faszinierenden Aspekt der christlichen Tradition, der weit über die sichtbare Kunst hinausgeht.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 06/11/2023

Views: 6612

Rating: 4 / 5 (61 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.